Die Verhaltenstherapie ist eines der vier Richtlinienverfahren für Psychotherapie, deren Kosten durch Krankenkassen erstattet werden

In keiner Lebensphase verändert sich der Mensch so stark, wie in der Kindheit und Jugend
Nicht immer ist es für Eltern leicht entwicklungsbedingte Krisen und individuelle Besonderheiten bei Kinder/ Jugendlichen von möglichen Störungen abzugrenzen.
Jeder junge Mensch versucht seinen ganz eigenen, für ihn passenden Weg zu finden, dies kann manchmal holprig und von Umwegen oder Irrwegen begleitet sein.
THERAPIEANLÄSSE KÖNNEN SEIN:
Aufmerksamkeitsstörungen und Hyperaktivität (ADS/ ADHS)
Schulleistungsstörungen, Disziplinstörungen in der Schule
Schulverweigerung (Schwänzen/ Schulangst)
Störungen des Sozialverhaltens (aggressives und oppositionelles Verhalten sowie Lügen, Stehlen, Weglaufen von Zuhause und Zerstörung fremden Eigentums)
Kontaktstörungen (soziale Überempfindlichkeit, emotionale Störung mit Geschwisterrivalität, Mutismus)
generalisierte Ängste
Phobien (Ängste vor spezifischen Situationen wie z. B. Tiere oder geschlossene Räume)
Panikattacken
Beschwerden infolge eines traumatischen Ereignisses (Tod, Krankheit, Unfall, häusliche Gewalt, körperlicher; sexueller oder seelischer Missbrauch)
Zwänge (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
entwicklungsabhängige Störungen (Einnässen, Einkoten, Schlafstörungen)
Tics und andere psychomotorische Auffälligkeiten
Essstörungen wie Magersucht, Ess-/Brechsucht und Übergewicht
depressive Verstimmungen, Störungen des Selbstwerterlebens
somatoforme Störungen (körperliche Beschwerden ohne organische Ursache)
psychologische Mitbeteiligung bei Neurodermitis, Migräne, Asthma oder Tinnitus
psychologische Folgen von Behinderung und chronischen Erkrankungen
sexuelle Deviationen
Kontakt
Psychotherapeutische Praxis Nathalie Lehmann in Güstrow
Für ausführliche Informationen oder spezifische Anfragen können Sie das untenstehende Kontaktformular nutzen. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden. Wenn Sie eine unmittelbare Antwort bevorzugen, zögern Sie nicht, mich direkt telefonisch zu kontaktieren.
Telefon: 03843/ 8559889
Persönlich erreichen Sie mich in der telefonischen Sprechzeit von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.00 bis 13.00Uhr Sollten Sie mich dennoch einmal nicht erreichen können, nutzen Sie bitte den geschalteten Anrufbeantworter. Ich rufe schnellstmöglich zurück!